Systemische Arbeitsweise
Eine ganzheitliche, systemische Betrachtungsweise bildet die Basis eines jeden Coachings oder einer Aufstellungsarbeit. Die Besonderheit einer systemischen Beratung ist, dass das ganze Umfeld in den Blick genommen wird. Da die Berater nicht zum System gehören, sind Interessenskonflikte von vorn herein ausgeschlossen.
Bei einem Coaching steht das Gespräch zunächst im Vordergrund und wird durch eine dem Anliegen entsprechende Übung oder Methode ergänzt, die dem persönlichen Erleben und dem Erkenntnisgewinn dient. Vorab wird das Anliegen geklärt und ein Ziel formuliert, um den Focus für die einzelne Sitzung festzulegen. Bewährt haben sich Coachings im ein- bis vierwöchigen Turnus.
Bei Organisationsaufstellungen wird das innere Bild durch das In-Beziehung-Stellen der Systemmitglieder dargestellt. In einem geführten Prozess erlebt man durch stellvertretende Wahrnehmung, was den Einzelnen bewegt und welche Dynamiken hinter einem Konflikt verborgen sind, um effektive Lösungsschritte anzuregen.
Durch eine Aufstellungsarbeit wird die Ordnung im System wieder hergestellt, z.B. indem jedes Mitglied seinen system-adäquaten Platz einnimmt. Während des Prozesses lassen sich eindeutige Aussagen über systemische Ursachen von Fehlentwicklungen machen und Lösungen entwickeln, die dauerhafte Veränderungen möglich machen.
Am Ende eines oder mehrerer Aufstellungsprozesse müssen die Lösungsoptionen in Maßnahmen umgesetzt werden. Die Umsetzung kann mit oder ohne Begleitung erfolgen. Bewährt hat sich die Begleitung in Form von regelmäßigen Bestandsaufnahmen des Fortschritts der organisatorischen Veränderungen. Dies geschieht durch sogenannte Monitorings im Abstand von 3-4 Monaten, indem jeweils die aktuelle Situation erneut Focus einer Aufstellungsarbeit ist.
Systemische Arbeit ist angezeigt
- Bei komplexen Situationen und Themen
- Bei begrenzter Vorhersehbarkeit
- Bei begrenzter Kontrollierbarkeit von Prozessen
- Bei nicht oder begrenzt steuerbaren äußeren Einflüssen
- Wenn Maßnahmen und Verhaltensänderungen keine
gewünschten Effekte erzielten - Bei permanenten Veränderungen und Wechselseitigen
Abhängigkeiten - Bei gleichzeitigen Zugehörigkeiten zu anderen Systemen
- Zur Reduktion von Komplexität durch Modellbildung
Spezielle Methoden
- Career Architekt©
Portfolio Potentialanalyse, 360 Feedback - Team Management Systems©
TMS-Rad – Arbeitsfunktionen - NLP-Techniken
Z.B. Kommunikationstechniken, Timeline - RET-Techniken
Z.B. Arbeit mit Glaubenssätzen - Organisationsaufstellungen
Angebote
- Coaching
- Familienaufstellungen
- Organisationsaufstellungen
- Kurzaufstellungen
- System- und Strukturaufstellungen
- 1-2 Tage Intensiv-Coachings für Auswärtige
Ermöglicht, an mehreren Anliegen parallel zu arbeiten und verschiedene Impulse gleichzeitig in Gang zu setzen
Settings
- Einzelpersonen
- Geschäftspartner
Vorteile der Einzelarbeit
- Unabhängig und zeitnah
- Konzentration auf das eigene Anliegen
- Zeitsparend und intensiv
- Individuell und diskret
Methoden
- Systemisches Coaching
- Career Architekt©
- Team Management Systems©
- Organisationsaufstellungen
Haben Sie Fragen oder Interesse an meinen Dienstleistungen?
Mobil 0171-476 0 764
kolberg-coaching@t-online.de