Organisations-Aufstellungen
Die langjährige Erfahrung mit der Methode der Organisationsaufstellungen hat gezeigt, dass es eine der schnellsten und effektivsten Ansätze der Organisationsberatung ist. Man kommt in sehr kurzer Zeit zu treffsichereren Analysen und effektiveren Lösungsansätzen als mit anderen Verfahren. Organisationen folgen den gleichen Grundprinzipien wie alle sozialen Systeme, nach Zugehörigkeit, Rangfolge und Austausch. Störungen und Regelverstöße in einem oder mehreren Bereichen haben negative Folgewirkungen für das ganze System.
Auch in Organisationen ist es von zentraler Bedeutung, dass jedes Mitglied am richtigen Platz steht, um sein volles Potenzial für seine Aufgaben entfalten zu können. Bei System-Aufstellungen treten unbewusste und meist überraschende Zusammenhänge zu Tage. Dadurch verschiebt sich der Blickwinkel und eröffnet neue Lösungswege.
Ziele:
Organisationsaufstellungen dienen der schnellen, effektiven Analyse von offenkundigen oder verdeckten Störungen und Konflikten. Am Ende eines oder mehrerer Prozesse müssen die erkannten Lösungen in Maßnahmen umgesetzt werden.
Systemische Arbeit ist angezeigt
- Bei komplexen Situationen und Themen
- Bei begrenzter Vorhersehbarkeit
- Bei begrenzter Kontrollierbarkeit von Prozessen
- Bei nicht oder begrenzt steuerbaren äußeren Einflüssen
- Wenn Maßnahmen und Verhaltensänderungen keine
gewünschten Effekte erzielten - Bei permanenten Veränderungen und Wechselseitigen
Abhängigkeiten - Bei gleichzeitigen Zugehörigkeiten zu anderen Systemen
- Zur Reduktion von Komplexität durch Modellbildung
Sie vermeiden
- schlechtes Betriebsklima
- innere Kündigungen
- Loyalitätsverluste, Sabotagen
- unmotivierte und unproduktive Mitarbeiter
- hohe Fluktuation und hohen Krankenstand
- hohe Reibungsverluste
- Verlust von Aufträgen und Umsätzen
- schlechte Kundenbindungen
- negative Außenwirkung oder Imageverluste
Themen
- Konfliktmanagement, Krisenintervention
- Personalmanagement und Stellenbesetzungen
- Kundenmanagement
- Organisationsentwicklung und Umstrukturierungen
- Strategische Neuausrichtungen
- Unternehmensfusionen
- Innovationen und Produkteinführungen
- Nachfolgeregelungen – u.v.m.
Lösungen sind
- Erfolg, Leistungssteigerung, Wachstum
- Optimale Besetzungen der Arbeitsplätze und der strategischen Positionen
- Einvernehmliche, außergerichtliche
Lösungen in Konfliktsituationen - Verbesserung des Betriebsklimas
- Verbesserung der Kundenzufriedenheit
- Zeitgemäße Organisationsentwicklungen
- nachhaltige und ausgewogene Entscheidungen
Ihr Nutzen
- Geringer Zeit- und Energieaufwand
- Vergleichsweise geringe Kosten
- Klare Analysen, Ergebnisse und Handlungsoptionen
Zielgruppen
- Einzelpersonen / Geschäftspartner,
- Führungskräfte / (Familien-)Unternehmer,
- Freiberufler, Selbständige, Existenzgründer
MINIMALER AUFWAND –
MAXIMALES ERGEBNIS
Sind Sie richtig aufgestellt?
Mobil 0171-476 0 764
kolberg-coaching@t-online.de