Management-Beratung
Gemäß den neuesten veröffentlichten Umfragen sehen die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland weiterhin optimistisch in die Zukunft. Befeuert durch die besten Kreditbedingungen aller Zeiten sind vermehrt Investitionen geplant, um Innovationen zu fördern und neue Kundensegmente zu erobern.
Der Beratungsbedarf von kleinen und mittelständischen Unternehmen liegt demnach in den Bereichen ihrer größten Sorgen und Befürchtungen: eigene Krankheit, Krankheit von Mitarbeitern, Ausfall von (Schlüssel-) Mitarbeitern, Verlust eines wichtigen Kunden, Kunde zahlt die Rechnung nicht oder verspätet, Schadensersatzanforderungen Dritter, Klagen durch Kunden, Diebstahl von Betriebsunterlagen, Betrug von eigenen Mitarbeitern, gerichtliche Auseinandersetzungen durch Mitarbeiter.
Während wir Schicksalsschläge nicht verhindern können, liegt es an uns, die meisten geschäftlichen Risiken durch aktives Tun zu verringern oder ganz zu vermeiden. Dazu verhelfen ein klares, visionäres Management, erreichbare Ziele, ein effektives und effizientes Ressourcenmanagement, eine gut aufgestellte Mannschaft und Offenheit im Umgang mit Krisen und Konflikten.
Organisationen brauchen wie alle sozialen Systeme immer wieder Impulse von außen, um Wachstum und Fortschritt zu ermöglichen. Die Beratungsansätze zwischen Coaching und Managementberatung sind fließend und dienen hier hauptsächlich der Fokussierung auf die Themen und die Herangehensweise.
Themen
- Existenzgründungsberatung und Begleitung von Jungunternehmern
- Krisenmanagement und Begleitung von Veränderungsprozessen
- Organisationsberatung für Klein- und Familienunternehmer
Zielgruppen
- Freiberufler, Selbständige, Know-How-Unternehmer
- Existenzgründer und Jungunternehmer
- Klein- und mittelständische Unternehmer
- Familienunternehmer
Haben Sie Fragen oder Interesse an meinen Dienstleistungen?
Mobil 0171-476 0 764
kolberg-coaching@t-online.de